START
INHALT
GÄSTEBUCH
LINKS
IMPRESSUM
800x600
2005 Garching
2006 Franken Con
Garching Con 6 im Rahmen der 13. Garchinger Weltraumtage, 27. bis 29. Mai 2005
Mini-PRTF-Treffen



Im Vorfeld zur Con habe ich in Michel Van´s und meinem Namen einen Tisch reserviert, Michel rückte mit der aktuellen Explosions-Zeichnung seiner Mini-Space-Jet an (auf Papier, mit Kopien zum Mitnehmen), ich mit ein paar Ausdrucken und den CAD-Dateien und Homepage-Kopie auf Notebook. In der Gesamtheit muss der Tisch einen kargen Eindruck gemacht haben, zwei Con-Besucher wollten bereits bei mir ihre Eintrittskarten bezahlen (Irren ist menschlich und alles was mich vom Nebeneingang trennte war ein Aschenbecher).

Links von uns hatte Kai Lanio nebst Gemahlin ihren mit Raumschiff-Modellen zugepflastert. Bei einer Kugelraumer-Eigenkonstruktion verwendete Kai Spaxschrauben als Waffenturm, erwähnenswert für mich deshalb, weil diese Schrauben überraschend mit meinen (von Christoph Anczykowski abgekupferten) pilzförmigen Waffenköpfen übereinstimmten, sogar der Emitterspalt war vorhanden (Staun!). Zeitweise war den beiden nicht viel zusehen (hatten sich bei der Con-Leitung als Leibeigene verpflichtet). Da Michel wegen seiner Sprachkenntnisse dauern von irgendwelchen Franzosen verschleppt wurde (er sprach auch von einem Streit im französischem Fandom, dessen Schlichtung er an den Hacken hatte), hatte ich die Ehre hin und wieder ganz alleine (schluchz) auf zwei Tische aufpassen zu dürfen. Das Con-Programm hab ich mir erst gar nicht beschafft. Leid tat es mir um die ZA-Ehrung von Gregor und Christoph und um den Stargate-Vortrag von Robert Vogel.

Verstärkung kam dann doch in Person von Manfred Böller und Sascha Döpper, die die Besatzungsstärke am "PRTF"-Tisch verstärkten. Manfred brachte ein paar "echte" Risszeichnungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt mit. Zwischendurch gesellten sich Christoph Anczykowski und Gregor Paulmann dazu. Beruflich vorbelastet fiel Gregor dann auch die ein oder andere Unstimmigkeit an den "echten" RZs ins Auge. Und eine Diskussion mit Gregor hinsichtlich der Massenberechnung eines Raumschiffes endete mit der Frage (Gregors), ob die Deuterium- und Stützmassentanks meiner Korvetten nicht ein klein bisschen zu voluminös geraten sein könnten.

Es reichte sogar zu ein wenig Small Talk mit Rainer Castor, während des Cons hab ich auf einem Schmierblatt einen Schwarzschild- und einen NUG-Schwarzschild-Reaktor "konstruiert", den Entwurf hab ich bei Gelegenheit Rainer unter die Nase halten können (seine Reaktion werte ich positiv ;)
Mit Gregor Paulmann hatte ich da auch noch ein Interessantes Gespräch mit Hubert Haensel über Risszeichnungen (sollte ich Verlauf des Gespräches was wichtiges Erfahren haben, gespoilt wird hier nicht).

Vertreter von BrainGame zogen von Rechner zu Rechner zwecks Befragung der potentiellen Zielgruppe zum geplanten Perry Rhodan-Spiel. Vermute mal, der Hinweis, ich hätte zuletzt mit einem C64 gespielt disqualifizierte mich. Bei einem "Arbeitsessen" beim Italiener gegenüber (Sascha, ich und Gregor Sedlag) versuchte ich dann meinerseits Gregor neue Details zum USO-Spieleprojekt zu entlocken. Obwohl Gregor einiges zu berichten hatte, war ich mir hinterher nicht so sicher ob ich wirklich neues zum Projekt erfahren habe. Gregor kann Geheimnisse wahren ;)

Spaß gab es natürlich auch auf der Con. Michel hatte auf der Festplatte reichlich Bildmaterial von Flugzeug-Prototypen, einige Entwürfe müssen im Vollrausch entstanden sein. Storys über den ganz realen Wahnsinn der letzten Dekaden auf dem militärischen Sektor (z.B. die von den Raketen die mangels Treibstoff mit Alkohol betankt, und vom Personal leer gesoffen wurden). Und die mehr und mehr den Überblick verlierende Bedienung im Lokal nebenan. Man sollte annehmen die Bedienung hätte aus dem letzten Con vor zwei Jahren ihre Erfahrungen gezogen ;)

Ach ja, der obligatorische Präsent-Beutel zur Con Habe ich am letzten Tag durchgesehen: hab ich von der letzten Con, das auch, und das… Feuerzeug und Kuli raus genommen, den Rest „vergessen“ mitzunehmen. Shit, im Beutel hatte ich auch die Einladungs-CD von Dieter Reich zum nächsten Franken-Con versenkt.